Angebote

Ich biete alle Formate sowohl in Präsenz als auch digital an.

Meine Arbeitssprachen sind Deutsch & Englisch.

Organisationsentwicklung / Prozessbegleitung

Möchten Sie Ihr Unternehmen oder Team langfristig divers gestalten und suchen nach einer passenden Person für die Beratung bzw. Begleitung?

Für nachhaltige und langfristige Strategieentwicklungen sind Prozessbegleitungen empfehlenswert. In diesem Rahmen wird zunächst eine Bestandsaufnahme vorgenommen und darauf basierend werden passende Strategien entwickelt. Organisationsentwicklungsprozesse eignen sich besonders gut bei:

  • Personalentwicklung

  • Neustrukturierung

  • Zielgruppenerweiterung

  • Konzeptentwicklung

Sollte Ihr Thema hier nicht dabei sein und Sie möchten einen Organisationsentwicklungsprozess starten, sprechen Sie mich gerne an!

Workshops

Sind Sie auf der Suche nach passenden Schulungen zu Diversität bzw. spezifischen Diskriminierungsformen? Möchten Sie dafür einen Lernraum mit einer angenehmen Atmosphäre in dem Sie sowohl Neues lernen als auch sich austauschen können? 

Workshops bieten das ideale Setting für eine Kombination aus Wissensvermittlung und Diskussion bzw. Austausch. Dieses Format eignet sich besonders gut, für Unternehmen, die z.B. eine Einführung in Anti-Diskriminierung oder einen meiner Schwerpunkte wünschen. In den Workshops werden Theorie-Inputs mit praktischen Methoden kombiniert. Auch über eine Einführung hinaus bieten sich z.B. Workshopreihen an, um Themen zu vertiefen und praktische Strategien zu entwickeln.

Beratung

Sie sind sich noch nicht sicher, welches meiner Angebote das Passende ist?

Oder gab es einen Diskriminierungsvorfall in Ihrem Unternehmen und Sie möchten sich dazu beraten lassen?

In einer individuellen Beratung beantworte ich Ihre Fragen zu Ihrem Anliegen und unterstütze Sie dabei die passenden Formate bzw. die ersten Lösungsansätze zu wählen

Moderation

Planen Sie eine große Veranstaltung und möchten sicherstellen, dass eine fachliche und erfahrene Person die Teilnehmenden durch den Tag führt?

Oder planen Sie Verhandlungsgespräche (intern oder extern) und möchten sich vollkommen auf die Inhalte konzentrieren, anstatt auf die Zeit oder Tagesordnungspunkte achten zu müssen?

Ob auf großen Veranstaltungen, während Podiumsdiskussionen, in Verhandlungsgesprächen oder während Gruppendiskussionen im Rahmen von Veränderungsprozessen, eine gute Moderation ist immer wichtig. Sie behält den Ablauf im Blick und achtet gleichzeitig auf Sprechanteile der Beteiligten. Besonders gern unterstütze ich dabei große Zusammenhänge oder manchmal anfangs unklare Ideen gemeinsam mit der Gruppe zu strukturieren und einen Plan zu entwickeln. Hierbei sind eine klare antidiskriminierende Haltung der Moderation und bei Bedarf fachliche Hinweise von großer Bedeutung. Ich setze passende Methoden zu jeder Gruppengröße und Zielen ein, um so effizient zum Ziel zu gelangen. Darüber hinaus erstelle ich auf Wunsch eine Dokumentation der Ergebnisse, die im Anschluss als Grundlage für die weitere Arbeit verwendet werden kann.

Keynotes / Vorträge

Keynotes sind ein hilfreiches Tool, um kurze Impulse zu setzen. Dies kann dabei helfen einen ersten inhaltlichen Einblick in das Thema und Denkanstöße zu geben. Vorträge können z.B. bei folgenden Formaten eine passende Rahmung geben:

  • Zu Beginn einer Veranstaltung als Anregung

  • Basis einer Podiumsdiskussion

  • Auftakt einer Workshopreihe

 FAQs

  • Dafür gibt es mehrere Gründe:

    1. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass divers strukturierte Unternehmen wirtschaftlich erfolgreicher sind.

    2. Kundschaft kauft immer bewusster ein. D.h. sie wählen Produkte von Unternehmen, die Diversität auch in ihren Strukturen verankert haben.

    3. Vorbeugung bzw. Reduktion von Krankmeldungen und Personalfluktuation. Ohne entsprechender Schulung zur Erkennung von diskriminierenden Handlungen in Unternehmen können Strukturen bestehen, die unbeabsichtigt Menschen mit Diskriminierungserfahrung benachteiligen. Diese Strukturen und alltäglichen Interaktionen wirken sich auf die Gesundheit von Betroffenen aus, was wiederum zu erhöhten Krankmeldungen oder gar Kündigung führen kann.

    4. Unternehmen haben eine gesetzliche Fürsorgepflicht (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz), dafür zu sorgen, dass niemand aufgrund der Identität benachteiligt wird.

  • Wenn Unternehmen divers sind, ist bereits ein großer und wichtiger Schritt geschaffen. Als zweiter Schritt ist es wichtig, festzustellen, ob diese Diversität auf allen Ebenen der Organisation vorkommt und ob alle Teammitglieder dieselben Chancen in diesem Unternehmen haben. Denn nur durch entsprechende Strukturen, die die Teilhabe und Förderungen von Mitarbeitende gewährleisten, bleibt ein Unternehmen nachhaltig erfolgreich & divers. Ein Anti-Bias-Training z.B. kann dabei unterstützen.

  • Dies sollte das Ziel aller Unternehmen sein, einerseits aus rechtlichen und andererseits aus ethischen wie auch wirtschaftlichen Gründen. Wir leben aber in einer Welt, in der wir davon ausgehen, dass wir alle gleich behandeln, wenn wir Menschen nicht gewollt oder bewusst diskriminieren. Dabei sind wir uns des Aspekts der ungewollten und unbeabsichtigten Handlungen/Aussagen oft nicht bewusst. Deshalb ist es wichtig, sich mit unbewusster Bevorzugung von Menschen ohne Diskriminierungserfahrungen bzw. Benachteiligung von Menschen mit Diskriminierungserfahrungen zu befassen, um entsprechende Maßnahmen zu entwickeln, damit sich die Gleichbehandlung aller in den Unternehmenspraktiken widerspiegelt. Dabei kann ich mit Beratungen und Schulungen unterstützen.

Kontaktieren Sie mich

Haben Sie Interesse an einer Zusammenarbeit? Füllen Sie einige Informationen aus und ich melde mich so schnell wie möglich bei Ihnen!